Mittwoch, 17. Juli 2013


Medical Beauty Health   HAUTSTRAFFUNG RADIOFREQUENZ WIEN Green IRF Prestige: Radiofrequenz mit CP-Technologie Hautstraffung statt Facelifting! http://www.hautstraffung-gesicht.at/

by „Figur Papst“ Adi Werschlein

RUFEN SIE JETZT GLEICH AN:

Hautstraffungs- und Radiofrequenzstudio in Wien:

A-1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 71
Tel.: +43/699/1717 1030

A-1070 Wien, Mariahilfer Straße 32
Tel.: +43/699/1181 1681

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Das Green IRF, ein innovatives Radiofrequenz System auf der Basis der CP Technologie, vereinigt in sich einzigartige Eigenschaften, die eine Vielzahl von Behandlungsvarianten auf der Basis der selektiven Elektrothermolyse ermöglichen.

Die Vielfältigkeit, einzigartige Benutzerfreundlichkeit, Kosteneffektivität, sowie herausragende klinische Ergebnisse bei minimalen Nebenwirkungen, unterscheiden es von anderen zurzeit üblichen Behandlungsarten.

irf-radiofrequenz-straffung
irf-radiofrequenz-straffung
gesicht-hautstraffung-thermage
gesicht-hautstraffung-thermage
green-irf-radiofrequenz-haut
green-irf-radiofrequenz-haut

Die PC Technologie ermöglicht einen schnellen Wechsel der Polarität eines elektrischen Feldes, wodurch Elektronen und geladene Ionon in der Dermis und Hypodermis abwechselnd angezogen und abgestoßen werden.

Der natürliche Widerstand (Impedanz) des Gewebes gegenüber dieser Bewegung erzeugt Wärme, die zu einer Erweiterung von Gefäßen führt, den Stoffwechsel anregt, den Muskeltonus steigert, das Gewebe strafft, sowie Fibroblasten und die neue von neuem Kollagen aktiviert.

Weil diese Methode gewährleistet, dass kein Strom durch die Epidermis fließt, wird die Hautoberfläche keiner Wärme bzw. Hitze ausgesetzt, weshalb keine Kühlung der Hautoberfläche erforderlich ist.

Dadurch wird eine kontrollierte, sichere und schnelle Einbringung von Wärme tief im Gewebe erreicht, bei weniger Energieeinsatz als bei den Methoden mit Kühlung.

Folglich ermöglicht die CP Technologie schmerzfreie und höchst effektive Behandlungen ohne Risiken für den Kunden.

Diese Eigenschaften machen das Green IRF zu einem exzellenten Werkzeug für vielfältige Behandlungen in der Physiotherapie. Haupteinsatzgebiete sind jedoch die ästhetischen Medizin und die Kosmetik zur nichtoperativen Hautstraffung.

Das Netzwerk aus Kollagen- und Elastin Fasern bildet das Gerüst für die Haut und bestimmt das Ausmaß der Straffheit und Elastizität. Mit den Jahren lockert sich dieses Netzwerk und bricht zusammen, wodurch Erscheinungsbild und Funktion der Hat verändert werden.

Man schätzt, dass die Haut im Erwachsenenalter durch verstärkten Abbau und vermehrte Synthese ca. 1% pro Jahr an Kollagen verliert. Dies sind die Hauptursachen für Falten und schlaffe Haut.

Das Green IRF übt einen tief reichenden Thermoeffekt auf die Dermis aus, was zur Schrumpfung von Kollagen und Aktivierung der Fibroblasten führt. Dies führt zu einer Straffung des Kollagen und des Gewebes, gefolgt von Neuproduktion von Kollagen im Lauf der Zeit. Dieser Effekt gewährleistet Verbesserungen bei schlaffer Haut und Falten und trägt zur erfolgreichen Reduzierung von Cellulite und lokalem Fettgewebe bei.

Das Green IRF stellt eine nicht – abtragende, nahezu schmerzfreie, sichere und hoch effektive Alternative zu aggressiven Laserbehandlungen und chirurgischen Eingriffen da.

irf-hautstraffung-vorher
irf-hautstraffung-vorher
irf-hautstraffung-nachher
irf-hautstraffung-nachher
irf-gewebestraffung-beine
irf-gewebestraffung-beine

Indikationen:

Cellulite, Hautstraffung, Muskelstraffung, Reduzierung von lokalem Fettgewebe, Haut – Verjüngung, Hautstraffung, Entspannungsmassagen

Kontraindikationen:

Schwangerschaft, Herzschrittmacher und Metall-Implantate, Krebs, Epilepsie, Hautkrankheiten und offene Wunden.

hautstraffung-gewebe-vorher
hautstraffung-gewebe-vorher
hautstrafffung-gewebe-nachher
hautstrafffung-gewebe-nachher
haut-und-gewebestraffung-rf
haut-und-gewebestraffung-rf

Nebeneffekte:

Bei bestimmungsgemäßer Nutzung in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung und Einweisung gibt es keinerlei Nebenwirkungen. Nach der Behandlung können in einzelnen Fällen ein Wärmegefühl und leichte Rötungen entstehen, die jedoch innerhalb weniger Stunden wieder verschwinden.

Behandlungsareale und Einsatzgebiete:

  • Gesicht
  • Anti Aging
  • Hautstraffung
  • Akne/Hautunreinheiten
  • Verjüngung
  • Kollagen Stimmullation
  • Nacken
  • Brust
  • Schwangerschaftstreifen
  • Dehnungsstreifen
  • Oberbauch
  • Unterbauch
  • Oberschenkel
  • Arme
  • Taille
  • Love Handles
  • Po; Gesäß
  • Cellulite
  • Adipositas
  • Kollagen Stimulation
rf-adiofrequenz-hautstraffung
rf-adiofrequenz-hautstraffung

SPM:

Einführung:

Die Saugpumpenmassage (SPM) ist eine kosmetische Behandlungsmethode. Sie wird mit Hilfe des SPM digital Gerätes und den dazugehörigen Behandlungspistolen durchgeführt. Das physikalische Prinzip der Behandlung ist der Unterdruck (= Vakuum; physikalische Maßeinheit: mbar = Millibar). Wesentliche Merkmale des Gerätes, des Zubehörs bzw. der Anwendungsmethoden sind als Gebrauchsmuster bzw. Patent angemeldet.

Je nach Stärke des Unterdrucks und je nach Massagetechnik kann man mit der SPM mindestens drei verschiedene Behandlungsmethoden durchführen

1.   Lymphdrainage

2.   Regeneration / Durchblutungsförderung

3.   Straffung

fettzellen-entleeren
fettzellen-entleeren
hautstraffung-im-gesicht
hautstraffung-im-gesicht
faltenlift-spm-gesicht
faltenlift-spm-gesicht

Zusammenfassung:

Wegen der großen Behandlungsvielfalt eignet sich die SPM für zahlreiche Indikationen. Der besondere Vorteil der SPM liegt dabei darin, dass erstmals sogar unterschiedliche Techniken und Methoden problemlos in ein und derselben Behandlung kombiniert werden können. Das ist ein entscheidendes Merkmal der ganzheitlichen Kosmetik und eine wichtige Voraussetzung für den hohen Behandlungserfolg der SPM!

hautstraffung-gewebestraffung-wien
hautstraffung-gewebestraffung-wien

Indikationen und Kontraindikationen:

Das Indikationsgebiet reicht in der Kosmetik von der differenzierten Behandlung von Cellulite und „Fettpölsterchen“, erschlafftem Gewebe über die Behandlung unreiner Haut bis hin zur profunden Glättung von Gesichtsfalten. Gerne wird die SPM auch zum Entstauen und zur Regenration in die anspruchsvolle Gesichts- und Dekolleté Pflege eingebaut. Oder zur Entkrampfung und tiefen Entkrampfung und tiefen Entspannung im Schulter und Nackenbereich.

Medizinische Indikationen:

Zur lokalen Hyperämisierung von Hautgewebe, zur Behandlung von Myogelosen sowie zur Lymphdrainage bei sec. Lymphödemen.

fett-weg-bauch
fett-weg-bauch
fettweg-oberschenkel
fettweg-oberschenkel
fett-weg-po
fett-weg-po

Die SPM ist bei der Vielfalt ihrer Einsatzgebiete kaum kontraindiziert. Zunächst gilt für jede Behandlungsmethode im nichtmedizinischen Bereich grundsätzlich, dass jedwede Behandlungen nur am gesunden Menschen durchgeführt werden:

  • Bei Entzündungen (z.B. Thrombophlebitis)
  • Bei nicht abgeklärten Hautveränderungen
  • Bei nässenden Dermatosen
  • Bei Schmerzen (z.B. schmerzhafte Krampfadern)

Auf die Menstruation hat die SPM wenn überhaupt nur einen günstigen, harmonisierenden Einfluss. Bei Schwangerschaft sollte von der Behandlung des Rumpfes, insbesondere der Bauchdecke, abgesehen werden.

Behandlungsablauf und Behandlungsdauer:

Die jeweilige Behandlungsdauer der SPM richtet sich nach der Indikation und nach der Behandlungsabsicht. Hieraus ergibt sich der notwendige Behandlungsbedarf. In vielen Fällen, etwa der Cellulitebehandlung oder bestimmter Straffungsprogramme, empfiehlt es sich, die Behandlungen zunächst kur mäßig durchzuführen. Anschließend reicht oftmals eine weitere Behandlung innerhalb von vier bis sechs Wochen aus, um die Behandlungsergebnisse zu konservieren.
Da jede Behandlung naturgemäß individuell verschieden ist und sehr auch von der Mitarbeit und den Pflegegewohnheiten des Kunden abhängt, sind die Angaben über Behandlungszeiten lediglich Empfehlungen. Da bestimmte Behandlungsergebnisse in der Regel spontan sichtbar werden, kann das Ende einer SPM im Einzelfall genau bestimmt werden.

cellulitebehandlung-sp
cellulitebehandlung-sp
cellulite-behandlung-spm
cellulite-behandlung-spm
spm-cellulite-behandlung
spm-cellulite-behandlung

Lymphdrainage mit der SPM:

Die Lymphdrainage ist ein zentraler Behandlungsschritt in der SPM. Kaum ein Straffungsprogramm und keine Cellulite- oder Spezialbehandlung ist ohne vorherige Lymphdrainage denkbar.

Die SPM bietet die Möglichkeit, die Lymphdrainage sowohl im Gesichts- als auch im Ganzkörperbereich präzise und effizient durchzuführen.

Erfahrende Praktiker wissen hier die präzise Einstellbarkeit des Gerätes auch im niederen Unterdruckbereich schnell zu schätzen.

Einsatzzwecke und Kombinationen:

Die Anwendung der SPM als entstauende Lymphdrainage im Gesicht ist eine eigenständige Behandlung z.B. gegen kosmetisch behandlungsfähige Akne ähnliche Erscheinungen oder zum Abbau von Tränensäcken.

hautstraffung-ohne-op
hautstraffung-ohne-op
hautstraffung-im-gesicht
hautstraffung-im-gesicht
kosmetik-gesicht
kosmetik-gesicht

Eine Lymphdrainage ist immer auch ein Bestandteil der anspruchsvollen Gesichts und Dekolleté Pflege. Sie wirkt sofort ableitend und beruhigend.

In Kombination mit der Gesichts- und Dekolleté Pflege kann die SPM auch zur Entspannung der Schulter und Nackenmuskulatur eingesetzt werden.

Das wichtigste Einsatzgebiet der Lymphdrainage im Ganzkörperbereich ist die Entstauung und das aktive Entschlacken von Gewebearealen. Dies ist in der Kosmetik erforderlich z.B. im Fall von Cellulite oder von kosmetisch behandlungsfähigen akuten Ödemen (Wasseransammlungen).

Die Lymphdrainage ist darüber hinaus die Basisbehandlung für andere Indikationen. Sie taucht in Kombination bei fast allen anderen Anwendungen mit der SPM auf. Sie ist dabei sowohl vorbereitend (z.B. für Straffungsprogramme) als auch abschließend, abführend bzw. ableitend (z.B. nach einer Durchblutung der Haut oder in der Behandlung von Besenreisern).

Die Behandlung von Cellulite, Fettpölsterchen und Reiterhosen mit der SPM

schroepf-massage-cellulite
schroepf-massage-cellulite

Mit Hilfe der Saugpumpenmassage hat man die Möglichkeit, Cellulite, „Fettpölsterchen“ und selbst das Reiterhosen Syndrom wirkungsvoll und differenziert zu behandeln.

Cellulite: was ist das?

Bei Cellulite handelt es sich um aufgeblähte Fettzellen im Bereich von Oberschenkel, Gesäß, Bauchdecke oder Unterarmen. In diesen Fettzellen werden Stoffwechselprodukte zurückgehalten. Da es sich bei diesen um Restprodukte des Baustoffwechsels der Verbrennung von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten handelt, spricht man auch von Schlackenstoffen. Die Schlackenstoffe des Baustoffwechsels sind naturgemäß lymphpflichtig. Lymphflüssigkeit fließt jedoch nicht von selbst; Lymphflüssigkeit fließt vielmehr nur dann, wenn man sich bewegt: durch Bewegung wird die physiologische Muskelpumpe (Sohlenpumpe, Sprunggelenkpumpe, Wadenmuskelpumpe, Oberschenkelpumpe) aktiviert. Ein Grund für mangelnde Muskelpumpenaktivität (bzw. Lymphfluss, bzw. Abtransport von Schlackenstoffe) und ein Grund für das Entstehen der Cellulite ist demnach unzureichende Bewegung.

Ein weiterer Grund für das Phänomen Orangenhaut ist ein erschlafftes Bindegewebe: das Bindegewebe ist notwendige Voraussetzung für das ausreichende Funktionieren der Muskelpumpe, da es Gegendruck erzeugt, ohne den der Druck der Muskeln durch die Haut verpuffen würde, ohne die Lymphe zum Fließen zu bringen. Im Falle eines erschlafften Bindegewebes kann sich der / die Betroffene noch soviel bewegen, dadurch wird man die Cellulite nicht mehr beseitigen können.

cellulite-vorher-nachher
cellulite-vorher-nachher
anti-cellulite
anti-cellulite
anti-cellulite-concept
anti-cellulite-concept

Physiologie des „Fettpölsterchens“

Ein weiterer Vorteil der SPM besteht darin, dass man mit dieser Methode auch die sogenannten „Fettpölsterchen“ abbauen kann. Im Unterschied zur Cellulite handelt es sich bei Fettpölsterchen um noch nicht verbrannte Depotfette, die in den Fettzellen abgelagert sind. Hier ist die SPM in der Lage, den Zellstoffwechsel zu aktivieren.

Das Ergebnis zeigt sich an einer Rötung und Erwärmung der Hautoberfläche, einer stark erhöhten Durchblutung und einer verstärkten Sauerstoffnahme, die auf den erhöhten Verbrennungsprozess hinweist.

Mit der Kombination der beiden SPM Anwendungen „Lymphdrainage“ und Erhöhung des intrazellulären Zellstoffwechsels‘ ist man mit der SPM erstmals in der Lage, in ein und derselben Behandlung sowohl Fettpölsterchen (Depotfett) als auch Schlackenstoffe (Cellulite) zu differenziert und erfolgreich zu behandeln.

Das Reiterhosensyndrom

Den entscheidenden weiteren Vorteil bietet die SPM dadurch, dass sich mit ihrer Hilfe auch das Reiterhosen Syndrom behandeln lässt.

Bei den sogenannten Reiterhosen handelt es sich um abgekapselte Fettzellen, die sich untereinander mit einer Membran gegenüber dem übrigen Gewebe abgesondert haben. Die meist prall gefüllten Zellen entziehen sich in aller Regel der gründlichen Entsorgung durch das Lymphsystem. Das führt in der Cellulite Therapie oder bei Schlankheitskuren zu sehr unregelmäßigen und unerwünschten Hauterscheinungsbilder, wenn die Behandlung dem Ende zu geht.

Mit Hilfe der SPM und mit Hilfe eines höheren Vakuums wird in diesem Fall das Zellareal zusammen mit der Membran aufgenommen; durch entsprechende Massagetechnik wird die Membran in der Weise porös, dass über die Lymphdrainage bzw. über die physiologische Muskelpumpe eine ausreichende Entschlackung der Zellen eingeleitet werden kann.

high-care-styler-creme
high-care-styler-creme
weyergans-alpha-mousse
weyergans-alpha-mousse
high-care-ae-stick
high-care-ae-stick

Empfehlungen nach einer Cellulitebehandlung

Unterstützende Heimbehandlung bei Cellulite: Täglich 1 bis 2 mal Styler Creme sowie Alpha Mousse von WEYERGANS HIGH CARE AG (aktiviert den Lymphabfluss, Selbstdrainage Effekt. Gebrauchsanweisung beachten!).

Ergänzend sollten sowohl bei der Lymphdrainage als auch beim Aktivieren des Zellstoffwechsels Spezialpräparate (z.B. besonders aufbereitete ätherische Öle, Styler Creme) eingesetzt werden, die die natürlichen Organfunktionen unterstützen und so einen noch schnelleren Behandlungserfolg herbeiführen. Das kann im Anschluss an die SPM durch Body Wrapping (Cellu Gel / Zimt-Alge Creme + Folie) geschehen.

Der zu Behandelnde ist darauf hinzuweisen, ausreichend viel zu trinken. 2,5 bis 3 Liter Trinkflüssigkeit pro Tag während der gesamten Behandlungsdauer sind empfohlen. Im anderen Fall kann keine Gewähr für einen optimalen Behandlungserfolg, optimale Hautglättung und massive Verringerung des Umfangs übernommen werden!

Der Abbau von Fettpölsterchen

Um Fettpölsterchen abzubauen, müssen Depotfette verbrannt werden. Diese Depot- oder Reservefette sind ebenso wie die Schlackenstoffe der Cellulite in den Fettzellen abgelagert. In der kombinierten Behandlung gegen Cellulite und Fettpölsterchen geht es also darum, die Verbrennungsleistung zu erhöhen. Dieses geschieht physiologisch über die Erhöhung der Sauerstoffaufnahme der Zellen sowie über extreme physikalische Beanspruchung des gesamten Zellareals. Hierbei treten als Zeichen der erhöhten Zellaktivität eine Hautrötung und eine Erhöhung der Hautoberflächentemperatur auf.

Zusätzlich sollten Sie unbedingt den AE Stick verwenden, denn der „knackt“ Fettdepots auf

figur-papst-adi-werschlein
figur-papst-adi-werschlein
hautstraffung-beau-well-dreams
hautstraffung-beau-well-dreams
kosmetikstudio-beau-well
kosmetikstudio-beau-well

Hautstraffungs- und Radiofrequenzstudio in Wien:

A-1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 71
Tel.: +43/699/1717 1030

A-1070 Wien, Mariahilfer Straße 32
Tel.: +43/699/1181 1681

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-14 Uhr


Wichtiger Hinweis: Die hier getroffenen Aussagen zur Wirkung und zu den Wirkungszusammenhängen des Verfahrens sind in wissentlichen Fachkreisen bisher nicht allgemein anerkannt. Es fehlen bisher wissenschaftlich allgemein anerkannte Wirksamkeitsbelege.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen